Arbeitsplatz als Schlüsselfaktor
Der Arbeitsplatz spielt eine zentrale Rolle für die mentale Gesundheit. Besonders häufig berichten die befragten Erwerbstätigen in der Schweiz über folgende Probleme:
Junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren leiden auffallend häufig unter Leistungsdruck und Zukunftsängsten.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die Studie zeigt eindrücklich, dass mentale Gesundheitsprobleme erhebliche wirtschaftliche Folgen haben:
Fehlende Unterstützung
Trotz der offensichtlichen Bedeutung mentaler Gesundheit für uns Menschen und die Unternehmen zeigt die Studie Lücken in der Unterstützung auf:
Fazit
Die AXA Mind Health Studie 2024 macht deutlich, dass mentale Gesundheit am Arbeitsplatz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Nur durch das Zusammenspiel von Unternehmen, Mitarbeitenden und gesellschaftlichen Akteuren können wir ein Umfeld schaffen, das mentale Gesundheit fördert und wirtschaftliche Verluste minimiert. Investitionen in diesem Bereich sind nicht nur ethisch geboten, sondern auch ökonomisch sinnvoll.
Unsere Handlungsempfehlungen
Um die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu fördern, empfehlen wir: